EBRU / Marbling Art
Die Entstehungsgeschichte dieser Kunst reicht bis zu den Anfängen des Osmanischen Reichs. Durch die Vorgaben des Islam keine Gemälde von Personen anzubeten („Götzenbilder“), entstanden in der islamischen Kunstgeschichte vor allem Kunstarten wie die Kalligraphie, Stickkunst, Verzierung (Tezhip) oder eben auch Ebru. Diese Aufzählung ist nur ein kleiner Überblick über weitere Kunst- und Handwerksarten aus der Osmanischen Zeit.
Verarbeitung :
Zuvor sehr aufwendig verarbeitete Erdfarben werden auf eine Wasseroberfläche mit Rosshaarpinsel übertragen. In den Farben befindet sich „Öd“ (Gallensaft), dies führt dazu das sich die Farben auf dem Wasser zu Kreisen ausformen. Danach zieht man mit einem Metallstift Motive auf diese Wasseroberfläche. Nach Abschluss dieser Arbeit werden die ausgearbeiteten Motive aus dem Wasser auf ein Papier abgezogen.
Das Laden der Bilder kann unter umständen etwas länger dauern. Bitte habt etwas Geduld.